| 
        Tedesca 
          (Einser) 
          Ave Maria 
          Bauernkalender Bruder Conrad 
          Cara Madonna 
          Der in den Krieg will ziehen 
          Der Ziegler 
          Erschlagen (Nach der Schlacht) 
          Es ging ein Landsknecht 
          Es ging guat Tröscher 
          Fehde Sang Gugel 
          Hie Landsknecht (Vor der Schlacht) 
          Ihr Maiden kommt 
          Käuzlein 
          Landshut Hö Hö 
          L´homme armé 
          Martin lieber Herre 
          Tummel tummel (Muskateller) 
          Tu solus 
          Sankt Urban Sauff 
          aus 
          Schlachtgesang 
          Signore delle cime 
          Unser liebe Fraue 
          Unser Meister 
          Was trag ich auf der Hende Wer 
          war es der den Lorbeer brach 
          Wir zogen in das Feld 
          Wol auf wir wellen slaffen 
          Der Kriegersmann 
          El grilloIn te domineAlta Trinità beataDie Weiber mit den FlöhenInnsbruck, ich muss dich lassenEin alt bös Weib | Wol 
        auf wir wellen slaffen 
        Wol auf wir wellen 
          slaffen, hausknecht nu zünd ein lichtel
 wann es ist an der zeit.
 Damit wir nit verkaffen
 der letzt sei gar verheit,
 das laien, mönch und pfaffen
 zu unsren weiber slaffen,
 sich hüb ein böser streit.
 
 
 Heb auf und lass 
          uns trinken,das wir also nit scheiden,
 von diesem guten wein.
 Und lähmt er uns die schinken,
 so muß er doch herein,
 herr kopf nu lat euch winken,
 ob wir zu bette hinken,
 das ist ein kleiner pein
 
 
 Herr tragt den 
          fürsten leise,damit er uns nit felle
 auf gottes ertereich.
 Sein lob ich immer preise,
 er macht uns freudenreich.
 Je einer den ander´n weise,
 wirt slipff nit auf dem eise,
 wann es gat ungeleich.
 
 
 Hin slaffen well´n 
          wir kalzen, nu fragt das haus die relin,
 ob es gebettet sei.
 Das kraut hat sie versalzen,
 dazu ein guten brei,
 was solln wir dazu kalzen ,
 es war nit wohl gesmalzen,
 der scheden waren drei.
 |